Es muss ja nicht immer eine Pandemie sein. Aber sie zeigt, was Unsicherheit bedeutet und Unsicherheit kann viele Ursachen haben. Offensichtlicher denn je ist, wie wichtig Risikomanagement für Ihr Unternehmen ist. Ganz besonders in Bezug auf das Kreditrisiko.

 

Abhängigkeiten

Die Krise legt die Schattenseite der Globalisierung offen: die gegenseitige Abhängigkeit, durch die die gesamte Weltwirtschaft aktuell in eine Konjunkturkrise gerät.

Für Unternehmen in Deutschland bedeutet dies explodierende Risiken, durch:

  • eine schmerzhafte Konsumdelle in allen Branchen und Sparten
  • stagnierende Exporte, da Lieferketten für Vorleistungen aus dem Ausland unterbrochen sind
  • ausgebremste Investitionsbereitschaft
  • nur vorsichtige Kreditvergabe durch Finanzinstitute
  • steigendes Insolvenzrisiko

Aber auch vor Corona kündigten Prognosen für das Jahr 2020 steigende Zahlen an Firmeninsolvenzen in Deutschland an. Durch außenwirtschaftliche Faktoren wie offene politische Fragen und Entwicklungen (Großbritannien, USA etc.) sahen sich zum Jahresbeginn Unternehmen weltweit zusätzlich mit Unsicherheiten konfrontiert. Und dann kam auch noch Corona "on top". Nun steht das Risiko eines Dominoeffekts mit Folgeinsolvenz auf der Türschwelle vieler Unternehmen, die sich noch vor 4 Wochen für langfristig finanziell solide aufgestellt hielten. 

In Bezug auf Corona hat die Politik in einer nie dagewesenen Schnelligkeit mit einem Konjunkturpaket reagiert, das Unternehmen vor dem Untergang retten soll. Doch kein Unternehmen ist naiv genug, sich darauf auszuruhen. Denn Unsicherheiten gab es vor Corona und die wird es - genauso wie Abhängigkeiten - auch nachher noch geben.

 

Prävention durch Kreditrisiko-Management

Nicht nur Krisen, auch starkes Wachstum birgt Herausforderungen, die ein Unternehmen auf Spannung bringen. Ein Risiko, das dabei immer lauert, ist das Kreditrisiko. Zahlungsausfälle beeinträchtigen die Liquidität und eine beeinträchtigte Liquidität hemmt das Wachstum. Also müssen Sie mit Ihrem Unternehmen alles daran setzen, dass das Kreditrisiko so gering wie möglich ausfällt. 

Optimierte Prozesse beim Credit Management sorgen dafür, dass Sie Verluste vermeiden und Ihre Liquidität sichern. Optimiert bedeutet zum einen, dass die Prozesse skalierbar sind, sich also den veränderten Bedingungen unmittelbar anpassen können. Und zum anderen, dass sie reibungsloser ablaufen. 

Credit Management mit einem digitalen Assistenten nimmt hier eine Schlüsselposition ein. Denn der Aufwand beim Kreditrisiko-Management darf nicht überhandnehmen. Mit der richtigen Plattform gelingt es Ihnen, Risiken richtig zu bewerten, Verluste zu vermeiden und skalierbare Prozesse einzuführen. Dazu gehören eine ganze Reihe von Leistungen:

  • Sorgen Sie für aktuelle Zahlen und schnelles Reporting

In Zeiten des Wandels sind alle Unternehmen darauf angewiesen, "auf Sicht zu fliegen" und die sich stetig ändernden Umstände bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen. Aktuelle Zahlen und ein schnelles Reporting sind die Basis für diese Entscheidungen. Sie müssen täglich die KPIs aus offenen Posten, Zahlungstrends, DSO-Veränderungen, drohenden Ausfällen und gefährdeten Debitoren mit in die Entscheidungsfindung einfließen lassen. Eine gute Cloud-Software liefert diese Zahlen täglich und vollkommen transparent auf einer einfachen Oberfläche und sorgt für Vergleichbarkeit Ihrer Geschäftsbereiche.

  • Bewerten Sie Risiken richtig 

Durch konsequentes Risikomanagement im Rahmen Ihres internen Credit Scorings können Sie alle Vorgänge bewerten und geeignete Maßnahmen ergreifen (z. B. Anpassung der Bezahlmethode etc.). Auch hier unterstützen Sie Workflows: Sie behalten jeden Debitor automatisch im Blick, werden auf Veränderungen hingewiesen und können sofort reagieren.

  • Führen Sie sinnvoll automatisierte Prozesse ein

Indem weite Teile Ihres Credit Managements automatisch ablaufen, steigern Sie Ihre Effizient und entlasten sich und Ihre Mitarbeiter durch Ressourcenschonung. Automatisierung macht jedoch nur dann wirklich Sinn, wenn Sie die einzelnen Abläufe selbst konfigurieren können (Workflow-basierte Automatisierung). Die viele komplexen Prozesse der Debitorenbuchhaltung beispielsweise (Offene-Posten-Kontrolle, Forderungsmanagement, Kundenkorrespondenz etc.) laufen dann ganz nach Ihren Vorstellungen ab, ohne dass Sie und Ihre Mitarbeiter sich damit aufhalten müssen. 

  • Verbessern Sie Ihr Dispute Management

Eine Kernaufgabe Ihres Debitorenmanagements ist, Zahlungsstörungen zu erkennen und so schnell wie möglich zu beheben. Doch der Austausch beispielsweise zwischen Buchhaltung und Vertrieb ist "traditionell" nicht immer einfach. Das führt dazu, dass Stopps in Mahnläufen lange bestehen bleiben und unnötig Kapital im Order-to-Cash-Prozess gebunden bleibt. Durch digitales und Workflow-basiertes Dispute Management können Sie dise Prozesse beschleunigen und dadurch Ihre Liquidität verbessern.

  • Optimieren Sie Ihre interne Kommunikation 

Durch die Darstellung auf einer Plattform haben Sie die Möglichkeit, Vorgänge abteilungsübergreifend zu verwalten und zu kommunizieren. Silostrukturen sind passé, Medienbrüche, die zu Informationsverlusten führen, ebenfalls. Es ist egal, an welchem Punkt mit einem Kunden etwas zu klären gilt (Buchhaltung, Vertrieb, Support etc.). Alle Ihre Mitarbeiter sind bei jeder einzelnen Forderung auf demselben Stand der Dinge, haben wichtige Dokumente wie Verträge und Rechnungen sofort zur Hand (bzw. auf dem Schirm). 


***

Management Summary

  • Kernbusiness bedeutet dieser Tage, die Krise zu managen. Aber auch unabhängig von Krisen-Zeiten ist es wichtig für Ihr Unternehmen, dass Sie richtiges Kreditrisiko-Management betreiben.
  • Essenziell ist, dass Sie flexibel reagieren können.
  • Für diese Flexibilität sorgt ein digitaler Assistent an der Seite Ihres Debitorenmanagements, der komplexe Prozesse skalierbar, transparent und schneller macht.