Artikel Inhalt
18. Dezember 2023 Jakob Beyer
Cloud-Software für IT-Mitarbeiter 8 Min.Unternehmen sind heutzutage komplexer als jemals zuvor. Die Abteilungen sind oftmals hoch spezialisiert und Lieferketten erstrecken sich über mehrere Länder auf der ganzen Welt hinweg. Das stellt eine effiziente Verwaltung vor große Herausforderungen, die nur noch durch eine leistungsstarke Software bewältigt werden können. Doch was ist eigentlich eine Enterprise Software und welche Vorteile bietet sie?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen alles Wichtige zum Thema Unternehmenssoftware vor. Angefangen bei der Definition bis zu praktischen Anwendungsfällen und Tipps, wie Sie Ihre Prozesse dadurch für den Geschäftsalltag optimieren können.
Dieser Sammelbegriff umfasst gleich mehrere unterschiedliche Bereiche, die eine Software im Unternehmen steuern und unterstützen kann. Bekannte Beispiele für Unternehmenssoftware sind unter anderem Systeme für ERP (Enterprise Resource Planning) oder CRM (Customer Relationship Management).
Das kann Abteilungen in Unternehmen helfen, Workflows, Prozesse und Vorgänge erheblich zu optimieren. Arbeiten können schneller und präziser erledigt werden, was letztlich zu einem Wettbewerbsvorteil beitragen kann. Die zunehmende Digitalisierung ist dabei eine weitere wichtige Voraussetzung für langfristigen Unternehmenserfolg.
Eine Enterprise App kann prinzipiell alle Bereiche unterstützen:
Material- und Produktionsplanung
Logistik und Supply-Chain-Management
Kunden- und Personalbetreuung
Finanz- und Betriebswirtschaft
Absatzwirtschaft und Vertrieb
Enterprise Resource Planning
Technische Anwendungen
In vielen Unternehmen kommen nicht selten gleich mehrere Enterprise Apps zum Einsatz, die zur effizienten Verwaltung eines bestimmten Fachgebiets geeignet sind. Im besten Fall handelt es sich um eine integrierte Unternehmenssoftware, die Kommunikation und Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen erlaubt.
Aufgrund der teilweise komplexen Softwarelandschaften im Unternehmen ist eine perfekte Integration heute wichtiger denn je. Diese erlaubt es den verschiedenen Enterprise Applications, untereinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Dadurch werden die Möglichkeiten zur einfachen Kollaboration deutlich gestärkt.
Die Vorteile liegen für Unternehmen klar auf der Hand:
Alle Mitarbeiter haben jederzeit Zugriff auf aktuelle und konsistente Daten, wodurch Insellösungen und manuelle Datenpflege komplett entfallen.
Durch die hohe Integration werden Prozesse deutlich entschlackt, was zu schnelleren und präziseren Abläufen im Unternehmen beiträgt.
Neue Technologien können viele Vorgänge dank künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) teilweise oder vollständig automatisieren.
Aufgrund der hohen Zeitersparnisse haben Mitarbeiter mehr Zeit, sich den wichtigen Aufgaben im Unternehmen zu widmen.
Deswegen setzen heute praktisch alle Unternehmen auf moderne Softwarelösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sei es ein KMU oder ein Großkonzern. Was an Enterprise Software besonders nützlich ist und welche konkreten Vorteile sie bieten kann, hängt am Ende aber auch von den Anforderungen und Implementierung ab.
Die Einführung einer vollumfänglichen Software sowie zahlreicher Enterprise Apps geht häufig mit einem langwierigen Prozess einher. Denn jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse, die es vorab zu sammeln und zu bewerten gilt.
Prinzipiell gibt es zu Beginn die Wahl zwischen Standardsoftware und individuellen Lösungen, wobei letztere aufgrund des hohen Wartungsaufwands zunehmend an Bedeutungen verlieren. Viele Unternehmen setzen heute lieber auf eine flexible Standardlösung, die sich ohne Programmierkenntnisse an die hauseigenen Prozesse anpassen lässt.
Die grundsätzlichen Fragen und Anforderungen bleiben jedoch immer gleich:
Eignet sich die Software, um den gewünschten Unternehmensbereich teilweise oder komplett samt wichtiger Prozesse abzudecken?
Lassen sich alle Enterprise Applications in die bestehende Softwarelandschaft integrieren, ohne dass die Aufwände in die Höhe schießen?
Unterstützt das System die effiziente Kollaboration zwischen Mitarbeitern und Abteilungen, um Abläufe zu beschleunigen?
Gibt es Möglichkeiten zur einfachen und schnellen Skalierung, um die Software an verändernde Bedürfnisse anpassen zu können?
Erlaubt die Software den problemlosen (webbasierten) Zugriff, um die zunehmend beliebten flexiblen Arbeitsmodelle zu unterstützen?
Darüber hinaus kann jedes Unternehmen eine Vielzahl spezifischer Anforderungen an eine integrierte Unternehmenssoftware haben. Nicht selten entscheidet bei kleineren Unternehmen beispielsweise das Preismodell über die Anschaffung einer bestimmten Enterprise App.
Was der optimale Einsatz einer Enterprise Software ist und was sie leisten kann, ergibt sich oft aus dem jeweiligen Bereich, in dem ein Unternehmen sie einsetzt. Heute gibt es unzählige Lösungen am Markt, die jeder Abteilung beim effizienten Planen und Verwalten unter die Arme greifen kann.
Einer der wichtigsten Bereiche eines Unternehmens ist die Verwaltung aller Ressourcen. Moderne Systeme decken dabei gleich mehrere Aspekte ab: von der Beschaffung hin zur Logistik und dem Vertrieb. ERP-Systeme sind für gewöhnlich sehr breit aufgestellt, um die verzahnten Prozesse im Unternehmen komplett bedienen zu können.
Zu den größten und beliebtesten ERP-Lösungen in Deutschland gehören Systeme von SAP, Oracle und Microsoft. Dabei decken die Anwendungen fast alle Abläufe und Prozesse ab, jedoch fehlt oftmals die Tiefe in einem Fachbereich. Deswegen ist es nicht unüblich, einzelne Arbeitsbereiche mithilfe einer integrierten Spezialsoftware zu unterstützen.
CRM-Systeme sind auf ein effizientes Kundenbeziehungsmanagement fokussiert, um Service und Kundenzufriedenheit steigern zu können. Es geht also vor allem darum, Neu- und Bestandskunden zu betreuen, Verkäufe abzuschließen und damit die Umsätze in die Höhe zu treiben. Schlanke Kommunikationswege sind dabei oft der Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Bereich ist der Anbieter Salesforce der unangefochtene Marktführer, aber auch kleinere Unternehmen wie HubSpot feiern regelmäßig neue Erfolge. Dahinter reihen sich wieder Größen wie SAP und Oracle ein, die ihrerseits ebenfalls mit eigenen CRM Enterprise Lösungen um Kunden buhlen.
Zur transparenten Übersicht der Unternehmensfinanzen ist eine moderne Buchhaltung unabdingbar. Das gilt nicht nur zur Planung der Finanzen, sondern auch zum Erfüllen aller rechtlichen Anforderungen. Rechnungserstellung, Kontenabstimmung und Lohn- sowie Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Funktionen.
Was ist eine beliebte Enterprise Software in der Buchhaltung? In Deutschland teilen sich viele kleinere Anbieter den Markt auf, darunter sevDesk, lexoffice und der Buchhaltungsbutler. Die Funktionen zum Nachverfolgen und Klären offener Rechnungen müssen jedoch überschaubar bleiben – genau hier kommt die AR-Automation-Software von Bilendo ins Spiel.
Um am Ende eine Enterprise Software erfolgreich im Unternehmen verwenden zu können, sollten Sie einige wichtige Tipps berücksichtigen. Das schafft nicht nur bessere Bedingungen, sondern reduziert auch langfristig hohe Aufwände im Geschäftsalltag.
Anforderungen klären: Damit effiziente Abläufe möglich sind, müssen alle Anforderungen frühzeitig erfasst werden. Sprechen Sie mit allen Prozesseignern und berücksichtigen Sie individuelle Bedürfnisse.
Systeme integrieren: Wir haben bereits zur Genüge alle Vorteile erklärt. Stellen Sie sicher, dass alle Systeme und Apps miteinander kommunizieren können, damit Daten automatisch, aktuell und richtig ausgetauscht werden.
Kollaboration stärken: Die Digitalisierung erlaubt heutzutage weitreichende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter von überall aus Zugriff auf die Unternehmenssoftware haben.
Prozesse automatisieren: Moderne Systeme setzen auf clevere Funktionen, um Prozesse teilweise oder ganz automatisieren zu können. Richten Sie passende Ausnahmen ein, die bei Bedarf menschliche Interaktionen erfordern.
Veränderungen umsetzen: Manchmal ist es notwendig, Veränderungen umzusetzen, damit eine Software sich effizienter nutzen lässt. Scheuen Sie nicht davor zurück, Ihre Prozesse (geringfügig) an das System anzupassen.
Eine moderne Unternehmenssoftware kann heutzutage viele sinnvolle Funktionen erfüllen und Abläufe optimieren. Um Risiken und Aufwände möglichst gering zu halten, sollten Sie sich jedoch zuvor immer ausführlich informieren und beraten lassen.
***
Was ist eine Enterprise Software? Es handelt sich um einen Sammelbegriff, der viele verschiedene Unternehmensbereiche umfasst, die durch eine Software unterstützt werden können.
Effiziente Planung der Unternehmensressourcen, erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement und transparente Buchhaltung sind beispielsweise wichtige Bereiche zum Einsatz einer Unternehmenssoftware.
Eine integrierte Unternehmenssoftware bietet zahlreiche Vorteile: konsistente Daten, schnellere Prozesse und hohe Zeitersparnisse.
Aufgrund der komplexen Softwarelandschaften ist eine hohe Integration ausgesprochen wichtig, um Informationsaustausch, Kollaboration und Datenintegrität zu verbessern.
Spezialisierte Enterprise Apps wie die AR-Automation-Software von Bilendo helfen Ihrem Unternehmen dabei, die Abläufe im wichtigen Forderungsmanagement zu optimieren und zu automatisieren.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von uns beraten.
KOSTENFREIER GUIDE
✓ Wie Sie Ihr Working Capital ganz einfach optimieren.